UVZV 1 –  Anlagen in Gewässern I. Ordnung

Nach der Unterhaltungsverbändezuständigkeitsverordnung - UVZV sind Aufgaben für die Sanierung, Ersatzneubau, Umbau und Rückbau von dem Land unterstehenden Anlagen an die Gewässerunterhaltungsverbände übertragen worden.
Diese Maßnahmen wurden vom Landesamt für Umwelt (LfU) an den Gewässerverband übergeben bzw. in Abstimmung neu begonnen. Alle Maßnahmen wurden über Bundes- und Landesmittel finanziert.

Die Maßnahmen werden finanziert durch:

 

Im Verbandsgebiet wurden folgende Projekte umgesetzt:

Wehr Gröben
Inhalt

Umbau des Wehres Gröben

Örtlichkeit

Gemeinde Bergholz-Rehbrücke

Planungsstand

Vorplanung (Stand 02/2025)

Planer

Ingenieurbüro IPROconsult, Berlin

Baubetrieb
Schöpfwerk Briesnig I
Inhalt

Umbau des Schöpfwerkes Briesnig I

Örtlichkeit

Stadt Forst (Lausitz) / OT Briesnig

Planungsstand

Entwurfsplanung (Stand 02/2025)

Planer

Ingenieurbüro IPROconsult, Berlin

Baubetrieb
Wehr Trebbin
Inhalt

Umbau des Wehres Trebbin

Örtlichkeit

Stadt Trebbin

Planungsstand

Vorplanung (Stand 02/2025)

Planer

Ingenieurbüro iPP Hydro Consult, Cottbus

Baubetrieb
Wehr Liebätz
Inhalt

Umbau des Wehres Lebätz

Örtlichkeit

Gemeinde Nuthe-Urstromtal / OT Liebätz

Planungsstand

Vorplanung (Stand 02/2025)

Planer

Ingenieurbüro PROKON, Kolkwitz

Baubetrieb
Rückbau Wehr Thiemann
Inhalt

Rückbau des Wehres Thiemann

Örtlichkeit

Gemeinde Nuthe-Urstromtal / OT Gottow

Planungsstand

Umsetzung 2021

Planer

Gewässerverband Spree-Neiße, Cottbus

Baubetrieb Joh. Wacht GmbH & Co KG, Falkenberg
Ersatzneubau Wehr Blankensee
Inhalt

Ersatzneubau Wehr Blankensee

Örtlichkeit

Stadt Trebbin / OT Blankensee

Planungsstand

Bauantrag eingereicht (Stand 02/2025)

Planer

Ingenieurbüro PROKON, Kolkwitz

Baubetrieb  
Ersatzneubau Wehr Kleinbeuthen
Inhalt

Ersatzneubau Wehr Kleinbeuthen

Örtlichkeit

Stadt Trebbin / OT Kleinbeuthen

Planungsstand

Bau Feb. 2019 - Okt. 2020

Planer

Ingenieurbüro IPROconsult GmbH, Berlin

Baubetrieb

Streicher Jena GmbH & Co KG, Königs Wusterhausen

Stahlwasserbau Beeskow GmbH, Beeskow

Schöpfwerk Briesnig II
Inhalt

Modernisierung des Schöpfwerkes bestehend aus der Gebäudehülle und der Ausrüstung

Örtlichkeit

Forst / OT Briesnig

Planungsstand

2019 - 2023

Planer

Ingenieurbüro PROKON

Baubetrieb

Elektro-Jahrow, Briesnig

Schmidt-Dunkel Straßen und Tiefbau GmbH & Co KG, Forst

PSD Pumpen-Service-Deutschland GmbH, Freienhufen

Mühlenbau Hermann Zähr, Bautzen

TWB Tief- und Wasserbau Boblitz, Boblitz

DBS Spezialsanierungen GmbH, Forst

HTS Hoch-, Tief und Stahlbetonbau GmbH, Boblitz

VERDIE GmbH, Turnow-Preilack

Marco Pehle Elektroinstallation, Schenkendöbern / Sembten

Staustufe Forst
Inhalt

Abbruch der alten Anlagen im Abschlagsgraben, im Mühlgraben und im Einlauf Entengraben und Bau von 3 neuen Stauanlagen. Die Wehre im Mühlgraben und Abschlaggraben wurden in einem Bauwerk zusammengefasst. Das Mühlgrabenwehr erhielt einen Fischpass.

Örtlichkeit

Mühlgraben in Forst (Lausitz)

Planungsstand

Fertigstellung im Juni 2013

Planer

Ingenieurbüro PROKON, Ingenieurbüro Döhler

Baubetrieb

STRABAG Lübben und Hydrotechnik Schlestein

Ersatzneubau Wehr 14
Inhalt

Abbruch der alten Anlage (2-Feld-Wehr mit Staubalken) und Bau einer neuen Wehranlage (2-Feld-Wehr mit Fischbauchklappen) und eines Fischpasses.

Wehr 14
Örtlichkeit

Großes Fließ bei Schmogrow

Planungsstand

Fertigstellung in 2011

Planer

Ingenieurbüro iPP Hydro Consult GmbH

Baubetrieb

TWB Tief- und Wasserbau Boblitz