Nach der Unterhaltungsverbändezuständigkeitsverordnung - UVZV §1, Nr. 2 vom 07.April 2009 wurde der Ausbau der Gewässer zur Erreichung der Bewirtschaftungsziele und zur Umsetzung des Maßnahmenprogramms gemäß der Richtlinie 2000/60EG (WRRL) an die Gewässerunterhaltungsverbände übertragen.
Hier kommt es zur Umsetzung von Maßnahmen zur Erreichung des guten ökologischen Zustandes. Grundlage der Maßnahmenauswahl bilden u.a. die Gewässerentwicklungskonzepte (GEK). Nach Vorabstimmung erteilt das LUGV den Gewässerunterhaltungsverbände die Aufgabenstellung.
Die Maßnahmen werden gefördert durch:
![]() |
Durch uns wurden folgende Projekte bearbeitet:
Inhalt | Vorhaben Geplant ist die Neuanlage eines Gewässerabschnittes zur Umgehung des Wehres der alten Papiermühle um dadurch die ökologische Durchgängigkeit am Standort zu erreichen. Dazu sieht die Vorplanung eine Auslenkung der Nuthe bei km 38+325 bzw. ihre Einmündung in den Königsgraben bei km 0+766, unterhalb des Wehres B101 vor. Der neu zu schaffende Gewässerabschnitt stellt sich nach Fertigstellung als möglichst naturnaher und mäandrierender Gewässerlauf dar. Vorhabenziele
|
![]() |
---|---|---|
Örtlichkeit | Nuthe nahe Woltersdorf |
|
Stand | Genehmigungsplanung abgeschlossen |
|
Planer | Ingenieurbüro iPP Hydro Consult GmbH, Cottbus |
|
Ausführung |
Inhalt | Das Große Fließ ist ein natürliches Gewässer, welches regionales Vorranggewässer ist und im GEK „ Oberer Spreewald mit dem Schwerpunkt Großes Fließ“ bearbeitet wurde. Das in der Folge beschriebene Vorhaben soll auf 1,6 km Gewässerlänge oberhalb des Wehres 14 bis einschließlich des Altarmes unterhalb der Brücke in Fehrow durchgeführt werden. Dieser Abschnitt ist durch eine deutliche bis stark veränderte Laufentwicklung gekennzeichnet. Die Ursachen sind durchgeführte Begradigungen und die Abtrennung von Nebengewässern. Das Längsprofil ist durch den Rückstau des Wassers von den Wehranlagen geprägt, so dass Tiefenvarianzen und Strömungsdiversitäten auf Grund zu geringer Fließgeschwindigkeiten eher selten sind. |
![]() |
---|---|---|
Örtlichkeit | Großes Fließ zwischen Fehrow und Schmogrow |
|
Stand | Planfeststellungsverfahren eingeleitet |
|
Planer | Ingenieurbüro iPP Hydro Consult GmbH |
|
Ausführung |
|
Inhalt | Die Maßnahme erfolgte als vorgezogenes Vorhaben aus dem GEK Schwielochsee / Dammmühlenfließ. Die Maßnahme wurde am 07.09.2011 durch das LUGV dem Gewässerverband Spree-Neiße zur Umsetzung übergeben.
|
![]() |
---|---|---|
Örtlichkeit | Schwanensee und Splau östlich Jamlitz (bei Staakow) |
|
Stand | Fertigstellung im September 2012 |
|
Planer | Ingenieurbüro iPP Hydro Consult GmbH |
|
Ausführung | Eigenleistung GV-SPN |
Inhalt | Das Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (LUGV) hat den Gewässerverband Spree-Neiße mit folgenden Arbeiten beauftragt:
|
![]() |
---|---|---|
Örtlichkeit | Neiße bei Forst (Lausitz) |
|
Planungsstand | Fertigstellung im November 2011 |
|
Planer | Die Dimensionierung der Borstenelemente geschah in enger Abstimmung mit Dr. Hassinger von der Universität Karlsruhe, der diese Borstenelemente entwickelt hat. Das Ing.Büro iPP Hydro Consult (Cottbus) übernahm die Funktionskontrolle des Fischpasses. |
|
Baubetrieb | Eigenleistung GV-SPN |